digital youth work

«Europäische» Leitlinien für digitale Jugendarbeit

Landauf, landab arbeiten Jugendarbeiter_innen aktuell daran, die Vorstellung von mediatisierter aka «digitaler» Jugendarbeit zu konkretisieren. Besonders schön ist es, wenn die Ergebnisse solcher Überlegungen dann auch für alle verfügbar sind.

Das gilt auch für die Leitlinien für digitale Jugendarbeit, die in einem EU-geförderten Projekt von Institutionen aus verschiedenen Ländern entstanden sind. Sie schliessen an die Vorschläge an, die eine Expert_innengruppe der EU vor knapp zwei Jahren erstellt hat.

Continue reading…

Vorschläge für eine mediatisierte Jugendarbeit

Was ist «digitale Jugendarbeit»? Natürlich sind sich alle eigentlich einig, dass der Begriff verkürzt ist, aber er wird dennoch mehr und mehr diskutiert. Und so hat auch eine Expert_innengruppe der EU den Begriff (bzw. «Digital youth work») als Bezugspunkt genommen, um sich mit mediatisierter Jugendarbeit (wie ich es nennen würde) zu beschäftigen.

Als ein Ergebnis aus der Arbeit der Gruppe ist jüngst ein Bericht veröffentlicht worden, in dem verschiedene Arbeitsdefinitionen und vor allem konkrete Ansatzpunkte und Praxisbeispiele für mediatisierte Jugendarbeit benannt und beschrieben werden. Und das macht aus meiner Sicht den Bericht (der kostenlos online verfügbar ist) zu einer wirklich lesens- und bedenkenswerten Quelle, wenn es darum geht, Medien in die jugendarbeiterische Praxis zu integrieren.

Continue reading…